Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  


Impressum
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 0 Antworten
und wurde 398 mal aufgerufen
 Weihnachten
Nup Offline

Leiter

Beiträge: 1.407

24.10.2005 11:28
Kandierte Früchte Antworten

Neben Kirschen, Zitronen- und Orangenschalen können eine ganze Reihe weiterer Früchte kandiert werden. Dazu gehören Marillen, Feigen, Birnen, Pflaumen, Pfirsiche, Datteln und Ananasscheiben. Du kannst aber auch eingelegte Früchte aus der Dose verwenden.

Die Zubereitung ist ein wenig kompliziert und nicht für Eilige - aber du wirst sehen: der Aufwand lohnt sich!

Dafür brauchst du:

Früchte - frisch oder aus der Dose
Zucker
Wasser oder Saft der Dosenfrüchte


Vorbereitung:

Die benötigte Zuckermenge hängt von der Flüssigkeitsmenge ab. Gib die Früchte in eine flache Schale und gieße soviel Saft oder Wasser über die Früchte, dass diese vollständig bedeckt sind. Dann gießt du die Flüssigkeitsmenge in einen Messbecher. Jetzt kannst du die Flüssigkeitsmenge ablesen (oder abwiegen).

Für 100 g Wasser oder Saft brauchst du 60 g Zucker.

Wenn du mehr Flüssigkeit hast, musst du die Zuckermenge berechnen.
Beispiel: Wenn du 300g, 500 g oder 1000 g Flüssigkeit hast, dann muss du einfach alles mit 3, 5 oder 10 multiplizieren.

Kandieren

1. Tag
Zucker und Flüssigkeit gut aufkochen und danach wieder abkühlen lassen. Gib die Früchte nun in ein Gefäß mit Deckel und übergieße sie mit der Zuckerlösung. 24 Stunden stehen lassen.

2. Tag
Früchte in einem Sieb abtropfen lassen. Pro 100 g ursprünglicher Flüssigkeit gib nun weitere 20 g Zucker dazu. Wenn du ursprünglich 300 g Flüssigkeit hattest, dann brauchst du jetzt 3 x 20 g = 60 g Zucker.

Koche wieder Zucker und Saft gut auf, lass die Menge abkühlen und gieße die lauwarme Flüssigkeit wieder in das Gefäß mit den Früchten. Wieder 24 Stunden stehen lassen.
Diesen Vorgang wiederholst du am 3. und auch am 4. Tag.

5. Tag
Gib wieder die gleiche Zuckermenge wie an den Tagen vorher zum Saft, erhitze ihn, lege auch die Früchte hinein und koche alles zusammen ganz kurz (30 Sekunden) auf. Dann nimm die Früchte heraus und lege sie auf ein Kuchengitter zum abtropfen. Dann müssen die Früchte ca. 24 - 48 Stunden trocknen. Um den Trockenvorgang abzukürzen, kannst du die kandierten Früchte auch im Backofen bei 100 - 150 Grad etwa 10 - 15 Minuten bei leicht geöffneter Tür vortrocknen. An einem warmen luftigen Ort liegen lassen, bis sie ganz trocken sind.

Die fertigen Früchte in eine Frischhalte-Dose übereinander schichten, wobei die einzelnen Schichten durch Backpapier oder durch darübergestreuten Zucker voneinander getrennt werden sollen, und an einem kühlen Ort lagern.


Lg Nup

«« Zimtsterne
 Sprung  


Haftungsausschluß:
Auf der Website http://www.erzieherundelternforum.de.vu befinden sich Links zu anderen Seiten im Internet.

Wir betonen ausdrücklich, dass wir keinen Einfluß auf die Gestaltung und den Inhalt der Seiten haben, auf die verlinkt wird. Wir können daher auch keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der dort bereitgestellten Informationen übernehmen. Deshalb distanzieren wir uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalten dieser Seiten.

Diese Erklärung gilt für alle auf unseren Seiten enthaltenen Links zu externen Seiten und alle Inhalte dieser Seiten, zu denen diese Links führen.


Design by Marcel Fassonge

Xobor Forum Software ©Xobor.de | Forum erstellen
Datenschutz