Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  


Impressum
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 12 Antworten
und wurde 776 mal aufgerufen
 Behinderungen
Angel19 Offline

Teenager

Beiträge: 41

23.09.2005 14:47
Muskeldystrophie Duchenne Antworten

Muskeldystrophie, Erb-Duchenne, Duchenne-Krankheit Definition

Die Duchenne-Krankheit ist eine relativ häufige, angeborene Schwäche der rumpfnahen Muskulatur. Eins von 3.500 Neugeborenen ist betroffen. Sie betrifft nur das männliche Geschlecht und zeigt sich bereits im frühen Kindesalter. Die Muskelschwäche ist in zwei Dritteln der Fälle vererbt. Dies geschieht durch ein fehlerhaftes X-Chromosom der Mutter, die davon aber nicht betroffen ist, da sie ein zweites X-Chromosom zum Ausgleich hat. Im Alter von drei bis fünf Jahren tritt eine Unbeholfenheit auf. In der Folge stellt sich die charakteristische Schwäche der Gesäß- und Oberschenkelmuskeln ein. Dies führt zum so genannten "Watschelgang". Die Schwäche schreitet unaufhaltsam fort. Mit zwölf Jahren können die wenigsten Kinder noch laufen. Die Lebenserwartung liegt bei 15-20j.
Eine Behandlung ist nicht bekannt.
----------------------------------------------------------------------------------------
Ursachen

Die Muskelschwäche wird durch ein defektes X-Chromosom verursacht. Auf diesem Chromosom liegt das Gen (Bauplan für Eiweiße) für das Muskeleiweiß Dystrophin. Bei den betroffenen Kindern ist dieses Eiweiß aufgrund des fehlerhaften Gens nicht vorhanden. Man nimmt an, dass es für die Aufrechterhaltung der Muskelzellstruktur benötigt wird. So kommt es zu einer schleichenden Abnahme der Muskulatur. Das defekte Chromosom wird meistens von der nicht erkrankten Mutter vererbt, deren zweites X-Chromosom bei ihr den Ausbruch der Krankheit verhindert.
----------------------------------------------------------------------------------------
Symptome

Im Alter von drei bis sieben Jahren macht sich die Muskelschwäche im Bereich des Beckens bemerkbar. Das Kind kann schlecht Stufen erklimmen oder von einem tiefen Sessel aufstehen. Wenn es versucht vom Boden aufzustehen, wird es sich mühsam aufrichten müssen. Daneben zeigt sich bei den betroffenen Kindern der charakteristische watschelnde Gang, der auf einer Schwäche der Hüftmuskeln beruht. Später dehnt sich die Muskelschwäche auf die Schulter aus. Mit zunehmender Schwäche vergrößern sich die Muskeln aber das Gewebe bleibt schwach. Ab etwa dem siebten bis zwölften Lebensjahr kann das Kind meistens nicht mehr laufen, wodurch es zu Verformungen der Wirbelsäule kommt. Die Muskelerkrankung schwächt zudem das Herz und die Atemmuskulatur. Die beeinträchtigte Lungenfunktion macht den Patienten dann anfällig für Lungeninfektionen. Häufig stellen sich tödliche Herzrhythmusstörungen ein.
----------------------------------------------------------------------------------------
Diagnostik

An erster Stelle steht die ausführliche Erhebung der Krankengeschichte und eine körperliche Untersuchung. Auf dieser Grundlage kann in der Regel die Diagnose mit hinreichender Sicherheit gestellt werden. Wegweisend sind üblicherweise das Erkrankungsalter des Kindes gemeinsam mit der Schilderung der Schwierigkeiten, die das Kind bei bestimmten Bewegungen hat. Bei der körperlichen Untersuchung wird der Gang beobachtet, die meist nach hinten gelehnte Körperhaltung betrachtet und nach verdickten Wadenmuskeln geschaut. Um die Diagnose einer Muskelerkrankung zu sichern, wird im Blut das Enzym (Eiweiß) Kreatinkinase bestimmt. Es entweicht den durch die Krankheit geschädigten Muskelzellen und ist daher in auffallend hoher Konzentration im Blut vorhanden. Weiterhin kann die Messung der elektrischen Aktivität der Muskeln und die Prüfung der Nervenleitgeschwindigkeit (Elektromyographie, Elektroneurographie) erfolgen. Wenn die Muskelbiopsie (Gewebeentnahme) schließlich das Fehlen des Muskeleiweiß Dystrophin nachweist, ist jeder Zweifel beseitigt. Eine Ultraschalluntersuchung kann pathologische Veränderungen der Muskulatur nachweisen und hilfreich zur Bestimmung des Biopsieortes sein. Immunhistochemische Untersuchungen können zur Differenzierung zwischen den Typen Duchenne und Becker nötig sein. Molekulargenetisch kann das fehlerhafte Gen nachgewiesen werden.
----------------------------------------------------------------------------------------
Auswirkungen

Mit etwa 12 Jahren sind die meisten Jungen auf einen Rollstuhl angewiesen. Aufgrund von häufig auftretenden tödlichen Herzrhythmusstörungen oder schwerwiegenden Lungenentzündungen werden nur weniger als zehn Prozent der Betroffenen älter als zwanzig Jahre.
----------------------------------------------------------------------------------------
Therapie

Eine Heilung der Duchenne-Krankheit ist immer noch nicht möglich. Operationen können bei starken Muskelschmerzen eine Entlastung bringen. Kortison kann den Erkrankten Linderung verschaffen. Krankengymnastische Behandlungen, Atemübungen (zur besseren Belüftung der Lunge) und regelmäßige kardiologische Untersuchungen sollten Bestandteil der Therapie sein.
----------------------------------------------------------------------------------------
Prophylaxe

Bei Kinderwunsch und bekannter Duchenne-Krankheit in der Familie empfiehlt sich eine genetische Untersuchung, um das Risiko einer Vererbung zu ermitteln.
----------------------------------------------------------------------------------------
Atemtherapie

Intermittierende Beatmung zunächst nachts, später auch tagsüber mit mobilen Atemgeräten, wenn sich ein chronisches Unterbeatmungssyndrom entwickelt (nächtliches Schwitzen, tagsüber Müdigkeit und mangelnde Konzentration, häufige Lungeninfekte, Kopfschmerzen).
----------------------------------------------------------------------------------------

Nup Offline

Leiter

Beiträge: 1.407

24.09.2005 07:48
#2 RE: Muskeldystrophie Duchenne Antworten

Mensch du tust mir leid, wie du das schaffst?! Weiß gar nich was ích dazu sagen soll?
Erstmal auf jeden Fall ein dickes Danke für die ausführliche Beschreibung


Lg Nup

Nini Offline

Administrator


Beiträge: 951

24.09.2005 10:15
#3 RE: Muskeldystrophie Duchenne Antworten

hey chris!

danke, dass du das so ausgeführt hast! aber ich bin nun doch ziemlich entsetzt und erschrocken, auch wenn du mir ja schon einiges erzählt hattest.

ich hoffe, wir werden noch lange chatten und quatschen können =)!

lg, nini
Jeder Tag, an dem du nicht lächelst, ist ein verlorener Tag!
(Charlie Chaplin)

Nilli Offline

Administrator

Beiträge: 688

24.09.2005 15:18
#4 RE: Muskeldystrophie Duchenne Antworten

Hi Chris.
Ich kann den anderen nur zustimmen. Es ist ja wirklich schrecklich. Aber danke, dass du und davon berichtest hast. Wenn ein Kind von 3500 betroffen sind, dann tritt es ja sogar ziemlich häufig auf. Hab aber trotzdem noch nichts davon gehört, so weit ich weiß.
Du schaffst das schon=)
Nilli

Angel19 Offline

Teenager

Beiträge: 41

25.09.2005 02:59
#5 RE: Muskeldystrophie Duchenne Antworten

Hi Nilli!
Danke dir echt lieb von dir und natürlich ihr alle =)

Lg Chris

kacysherin Offline

Kind

Beiträge: 17

25.09.2005 20:12
#6 RE: Muskeldystrophie Duchenne Antworten

ochje das tut mir echt leid

MG Offline

Leiter

Beiträge: 1.130

25.09.2005 21:34
#7 RE: Muskeldystrophie Duchenne Antworten

Hallo Chris.
Und wie ist das dann im Alltag für dich? Bist du trotzdem zuhause? Klar, du hast schon geschrieben, dass du betreut wirst bzw. ne Krankenschwester immer da ist....
Und wie ist das dann bei dir so? Mit Freunden treffen ist dann wahrscheinich ned so leicht Wie unabhängig kannst du von den Maschinen sein?.......

Liebe Grüße Martina

Angel19 Offline

Teenager

Beiträge: 41

26.09.2005 17:03
#8 RE: Muskeldystrophie Duchenne Antworten

Hallo Martina.
Manchmal sehr langweilig wenn man meistens immer das selbe macht...
Ja ich bin trotzdem zuhause leider...
Also das mit Freunde treffen könnte ich machen,aber die Freunde wo ich dachte
das es meine Freunde sind...gibts nicht mehr...
Weil nach dem ich aus der Schule raus bin,hat sich keiner mehr gemeldet...
Ob wohl ich mich immer gemeldet hab,aber egal ich kann auf die verzichten...
Ich brauch die Maschine immer,außer wenn ich atem träning mache aber das kann ich nur wenn ich im Bett liege....

Liebe Grüße Chris

Nup Offline

Leiter

Beiträge: 1.407

26.09.2005 17:08
#9 RE: Muskeldystrophie Duchenne Antworten

Ey da hattest ja tollr Freunde, aber gut das du so stark bist und drauf scheißt um es mal wörtlich zu sagen, denn das hast du wirklich nicht nötig. Ich hasse solche Leute, finde es echt nicht richtig, aber wie gesagt was willst du mit so welchen, kannst froh sein das du sie los bist


Lg Nup

MG Offline

Leiter

Beiträge: 1.130

26.09.2005 20:57
#10 RE: Muskeldystrophie Duchenne Antworten

Oh Mann...
Richtig, auf solche kann man echt verzichten.
Und es ist toll, das su so gut damit umgehst !?
Wahrscheinlich ist es dann aber schwierig, neue Leute zu treffen, oder? Abgesehen von uns netten Frauen hier im Forum
Ne, im ernst... Wenn du dauernd die Maschinen brauchst, dann ist es immer ein großer Akt, raus zu gehen, oder. Dann brauch man immer erst "stundenlange" Vorbereitungen, damit man ne halbe Std raus kann.... Stell ich mir zumindest so vor.
Ganz lieben Gruß
Martina

Svenni Offline

Teenager

Beiträge: 42

26.10.2005 20:10
#11 RE: Muskeldystrophie Duchenne Antworten

Hallo Angel19,

ich habe vor kurzem gelesen, dass in den Niederlanden jetzt an einer Behandlungsmethode geforscht wird. Solltest du darüber noch nichts wissen, schreibe es doch hier rein, ich suche mal, dass ich es finde und poste es dann hier oder schicke es dir als Mail, so wie es dir lieber ist!

Viele Grüße,
Svenja

Angel19 Offline

Teenager

Beiträge: 41

26.10.2005 22:51
#12 RE: Muskeldystrophie Duchenne Antworten

Hallo Svenja,

nee habe ich noch nichts von gewusst,ist ja lieb von dir das du da an mich gedacht hast.
Es wäre lieb wenn du mir das erst schickst und ich mir das erst durch lese...
Dann setz ich das selber später hier rein!

Lieben Gruß
Chris

Svenni Offline

Teenager

Beiträge: 42

27.10.2005 10:39
#13 RE: Muskeldystrophie Duchenne Antworten

Hallo Chris,

die Berichte sind schon unterwegs! Ich hoffe, dass sie dir etwas weiterhelfen!

Viele Grüße,
Svenja


 Sprung  


Haftungsausschluß:
Auf der Website http://www.erzieherundelternforum.de.vu befinden sich Links zu anderen Seiten im Internet.

Wir betonen ausdrücklich, dass wir keinen Einfluß auf die Gestaltung und den Inhalt der Seiten haben, auf die verlinkt wird. Wir können daher auch keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der dort bereitgestellten Informationen übernehmen. Deshalb distanzieren wir uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalten dieser Seiten.

Diese Erklärung gilt für alle auf unseren Seiten enthaltenen Links zu externen Seiten und alle Inhalte dieser Seiten, zu denen diese Links führen.


Design by Marcel Fassonge

Xobor Forum Software ©Xobor.de | Forum erstellen
Datenschutz