Hi. Ich hab mein letztes Praktikum im einem Ganztagskindergarten gemacht. Dort konnten die Kinder von Morgens um 07:30 Uhr bis Nachmittags um 17:00 Uhr bleiben. Ich fand das eigentlich für berufstätige Eltern, die keine anderen Möglichkeiten haben als zu arbeiten, ganz gut. Aber sonst fand ich es nicht so schön. Einige Eltern hatten ihre Kinder den gazen Tag da gelassen, obwohl sie nicht arbeiten gingen.
Jetzt wollte ich mal eure Meinung zu dem Thema wissen=)
Solche leute brauchen sich keine Kinder anschaffen. Ich musste nach der Scheidung meibner Eltern dahin und ich habe es gehasst, ich war die erste die da war und die letzte die ging :(
Selbst gearbeitet hab ich nochnie in nem ganztagesKiga. Alla, ich stimmte überein: Für berufstätige und alleinerz. ist das praktisch. Aber man muss auch an die Kinder denken.... da kann ich Nup auch verstehen.
Aber so was find ich schrecklich, wenn Eltern daheim sind und dann trotzdem dass Kind bringen. Wir hatten schon mal den Fall, dass die Mutter Urlaub hatte, es aber ihrer Tochter verschwiegen hat. weil Sie Zeit für sich wollte!!!!!!!!! Oder das: Wir hatten Notgruppe zu Pfingsten, kamen auch Kinder, deren eltern daheim mit nem kleinen sind... Hahah, ist ja uch wirklich n Notfall, nicht wahr!?
Oder wenn Kinder dann drei Jahre lang jeden Vor-und nachmittag in den kiga kommen, in Ferien, immer. Schrecklich
Jap so sehe ich es auch, ich meine mein Vater war alleine und da musste ich sogar schon morgens um 5 uhr in den Schulhort und das auch in den Ferien, war nich so toll, andersrum wars für meinen Vater gut sonst hätte er nich areiten gehen können
Hi Martina. Bei uns dürfen die Kinder gar nicht drei jahre lang ohne Ferien in den Kiga. Sie mussten in einem Jahr eine bestimmte Anzahl von freien Tagen haben. Die We wurden da nicht mitgezählt. Auch wenn der Kiga in den Ferien auf hatte, musste das Kind irgendwie seine freien Tage zusammen bekommen. Ich wusste das bis vor kurzem auch nicht, aber eine Erzieherin aus eiem anderen Ganztagskidergarten hat mir das erzählt. das ist sogar vorgeschrieben. Schließlich haben die Kinder auch mal eine Auszeit nötig.
Ich sag ma so, wenn es gerechtfertigt ist, ist es Okay, aber man sollte aufpassen das die Eltern die Kinder da nich hinschicken um sie los zu werden sage ich ma, das is scheiße, wie du auch sagst
Weiß ich nicht. das wurde mir nur so erzählt. Ich hab da auch nie wieder was von gehört. Ich weiß auch nicht, ob es nur bei Ganztagskindergärten ist oder auch bei halbtagskigä. Ich denke aber schon, dass es drin stehen könnte, bin mir aber wie gesagt, nicht so sicher.
hey in den kindergarten wo luca war... können die kinder von 6.30 uhr bis abends 20uhr bleiben.. na ich weiss ja nicht.. dann braucht man sich keine kinder anschaffen.... liebe grüße stiene (die sich mal kurz hier zurück meldet)
Hi Stiene. Schön das du dich mal wieder meldest=) Ich denke auch, dass die Eltern sich dann wirklich keine Kinder anschaffen müssen, wenn sie sie sowieso dann den ganzen Tag in den Kindergarten abschieben. Die Kinder und die Eltern haben dann ja gar keine Zeit, die sie miteinander verbringen können. Dann finde ich die anderen Öffnungszeiten, die in meinem alten Gantztagskindergarten waren´, ja schon super, im Gegensatz zu deinen.
Haftungsausschluß:
Auf der Website http://www.erzieherundelternforum.de.vu befinden sich Links zu anderen Seiten im Internet.
Wir betonen ausdrücklich, dass wir keinen Einfluß auf die Gestaltung und den Inhalt der Seiten haben, auf die verlinkt wird.
Wir können daher auch keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der dort bereitgestellten Informationen übernehmen.
Deshalb distanzieren wir uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalten dieser Seiten.
Diese Erklärung gilt für alle auf unseren Seiten enthaltenen Links zu externen Seiten und alle Inhalte dieser Seiten, zu denen diese Links führen.